In Ungarn ist das Abitur geprägt von festlicher Kleidung und der Ballagás /der Verabschiedung der Schüler.
Dies Jahr ist alles anders!
Das „Ballagás“-Fest für die Abschlußschüler fällt aus. Das ist sehr schade, da diese Feierlichkeit einfach zum Abitur gehört, wie der Wein zu einem guten Essen.
Aber auch die festliche Kleidung muss dem Virus weichen. In der Regel tragen die Schüler an den Prüfungstagen ihren Abschlußanzug. Dies Jahr müssen sie jeden Tag komplett neue Kleidung tragen, um eine eventuelle Übertragung des Corona-Virus zu vermeiden.
Die Abiturprüfungen werden dieses Jahr vom 4. bis 15. Mai nur schriftlich stattfinden. Wenn eine Nachprüfung nötig ist, kann diese im Juni mündlich stattfinden.
Für die Schüler ist das alles verwirrend und fremd. Die Lernzeit vor dem Abitur musste man alleine vor dem PC sitzen. Das ist sicherlich für viele eine schwierige Lernsituation.
Seit Montag suchen sie ihre Schulen auf, um die Prüfungen abzulegen.
Aber dies Jahr ist alles anders!
Viele Schüler kommen von weiter her und schlafen eigentlich im Internat. Jetzt darf pro Schlafsaal nur ein Schüler dortbleiben. Das heißt für die meisten Schüler, dass sie eine lange Anfahrt haben und an den Prüfungstagen sehr früh ausstehen müssen.
Es gibt kein Treffen vor der Schule mit den Kollegen, um sich noch einmal gegenseitig Mut zu machen. Nein, die Klassen müssen das Gebäude durch verschiedene Eingänge betreten und dann sofort ihre Klassenräume aufsuchen. 9-10 Schüler und ein Lehrer dürfen je Raum eintreten.
Wo ist der beste Freund/in mit dem man noch Blickkontakt hat während der Prüfung? Wo ist der Lehrer, welcher vielleicht noch moralisch Unterstützung geben könnte.
Nach der jeweiligen Prüfung kann man sich kaum irgendwo treffen mit seinen Freunden. Also doch eine psychisch sehr anstrengende Situation der sich unsere jungen Menschen stellen müssen.
Wir drücken ihnen beide Daumen für die Prüfungen! Sok sikert a érettségihez!
Lajos Káposzta