Aktuelles zur COVID-Impfung in Ungarn

Dr. Hajnalka Kokrehel

ist eine deutschsprachige Hausärztin in Bócsa (Ungarn, Komitat Bács-Kiskun). Sie gehörte zu den Ersten, die die COVID-Impfung im Januar aufgenommen haben. Wir haben sie nach der geplanten Reihgenfolge der Impfung im Land gefragt.

  1. Mitarbeiter im Gesundheitswesen

Alle Personen die in den Polikliniken, Arztpraxen und Krankenhäusern tätig sind: Ärzte, Krankenschwester, Medizinstudenten, Assistenten, Rettungsdienst, usw.

  1. Mitarbeiter der Sozialstationen, Pflegeheime, Altenheime
  2. Alte Leute, die zur COVID-Risikogruppe gehören, also über 60 Jahren alt sind.
  3. Staatliche Beamten und Mitarbeiter des Katastrophenschutzes, die gefährdet sind z.B. Polizisten, Soldaten, mit der Bevölkerung Kontakt haltende Beamten.
  4. 18-59-Jährige mit Vorerkrankungen und / oder geschwächtem Immunsystem
  5. Leute, die in kritischer Infrastruktur tätig sind (Reinigungsfirmen, Transport, usw.)
  6. Alle 18-59-Jährigen, die keiner Risikogruppe angehören.
Bestätigung über die Impfung. Anschließend dürfen natürlich digitale und virtuelle Pässe folgen…

Registration notwendig

Man muss sich für die Impfung registrieren lassen und anmelden. Dazu sind Personalausweis, ungarische oder ausländische Krankenversicherung und Wohnsitzkarte nötig. Man muss auch die eigene Telefonnummer angeben, damit ein möglicher Patient benachrichtigt werden kann. Die Impfung findet nach dem staatlichen, offiziellen Plan statt, der auf Grundlage der erfassten Daten erstellt wird. Die Impfung ist kostenlos. Der Ort und Stelle, wo man geimpft wird, wird später bestimmt.

Anmeldung auf der Webseite www.vakcinainfo.gov.hu

Man kann nur hoffen, dass genug Impfmittel aus der EU / Russland / China / …  ins Land geliefert werden!

Lajos Káposzta

Dr. Hajnalka Kokrehel

Impfpflicht in Ungarn bisher