Wie jedes Sommerende, auch jetzt werden alle Interessenten zum
Jüdischen Festival
zur Kiskunhalaser Synagoge eingeladen. Die Kuriosität des Programmes ist, dass die einzige jüdische Glaubensgemeinschaft im Komitat Bács-Kiskun mit Synagoge in dieser Stadt zu finden ist. Etwa 50 aktive Mitglieder, die ihre Traditionen pflegen und die Feste halten.
Das jüdische Festival ist kein religiöses Fest. Diese Leute wollen einfach darstellen, wie die Glaubensgemeinschaft lebt und das Erbe weitergibt.
Das Programm
10.30: Eröffnung der Vorsitzenden (je nach Anspruch auch in deutscher inhaltlichen Zusammenfassung)
10.40: Die ortshistorische Sammlung der jüdischen Glaubensgemeinschaft
11.00: Dialog zwischen Christen und Juden. Das Thema: Die Frau als Leiter, Obmann in den verschiedenen Kirchen und Konfessionen
(Das Gespräch wird auf Ungarisch stattfinden, ohne Dolmetschen.)
12.30: Mittagessen
13.00: Führung in der Synagoge in deutscher Sprache von Lajos Káposzta. Gespräch mit den Leitern der Kiskunhalaser jüdischen Glaubensgemeinschaft, mit Übersetzung.
13.15: Die Halas Konzert Band musiziert
14.30: Buchpräsentation (nur in ungarischer Sprache)
15.00: „Wie kochen wir koscher?“ Jüdische Gastronomie durch Theateraufführung und gastronomische Beratung gleichzeitig!
16.30: Konzert der Sängerin Andrea Malek – Klavier: Bandi Jáger
Preis mit Dolmetscher und Mittagessen: 5.000 HUF
Adresse: 6400 Kiskunhalas Ecke Petőfi utca – Béke utca
Info und Anmeldung Deutsch: 0036209466727
Und wie haben die Landwirten ehemals in Kiskunhalas gelebt?