Stammtisch im Zeichen eines Tierheims

Das Kiskunhalaser Tierheim stellt sich vor…..

Letzte Woche habe ich an einem Stammtisch in Soltvadkert teilgenommen. Ja, das ist die Zusammenkunft der hier lebenden Deutschen, Österreicher, Schweizer, Holländer, Belgier usw., bei der eine freundliche Stimmung und entspannte Atmosphäre herrschen.

Dieses Mal wurde mit einem Vortrag begonnen! Zwei Aktivisten des Hundeheims in Kiskunhalas, Melinda Csepcsik und Livia Nemes, haben ihre Tätigkeit und die Institution den 20 Stammtischgästen vorgestellt. Der Vortrag lief mit Beamerpräsentation und wurde vom Journalisten und Deutschlehrer Lajos Káposzta moderiert und gedolmetscht.

Über das Tierheim

Anfang der 2000-er Jahre wurde das Heim auf Initiative ungarischer und deutscher Tierschützer organisiert. Damals war es echt grausam, wie die Tiere in der Hundefängerstation der Kleinstadt gelitten haben. Man musste damals einen Ausweg finden. Das kam durch den Kauf dieses Einzelhofs an der Landstraße nach Zsana zustande.

Heutzutage sind hier Dutzende Hunde und Katzen untergebracht. Veterinäre Pflege und Versorgung finden durch Spenden und freiwillige Mitarbeit statt. Alle Hunde sind gechipt, und die meisten können auch adoptiert werden.

Freiwillige Helfer sind gesucht!

Für die Säuberung der Gehege, allgemeines Aufräumen und Gassigehen im Wald (sonntags) sucht man immer Hilfspersonal und Aktivisten. Es ist natürlich auch eine große Hilfe, wenn man die Hunde fotografiert und über ihr hiesiges Leben berichtet.

Spenden

–  ein unverzichtbarer Baustein für den Betrieb des Tierheims

Alles wird dringend benötigt und dankbar entgegen genommen wie z.B.  Decken, Tierfutter, Spielzeuge, Hundehäuser und natürlich Geldspenden.

Bankkonto:

BMT-Tierheim Wau-Mau-Insel Kassel
Kasseler Sparkasse
Kto: 70 700, BLZ: 520 503 53
Verwendungszweck: Tierheim Kiskunhalas

Melinda Csepcsik, Eva-Marie Meissner, Lajos Káposzta und Livia Nemes – mit dem Kalender des Tierheimes in der Hand, nach dem Vortrag

Webseite des Tierheimes in deutscher Sprache

Anmerkung! Gute Stimmung, reges Interesse am Tierheim …. . Das ist kein Wunder und kein Zufall! Die Besucher bei unserem Stammtisch sind nahezu ohne Ausnahme Hundefreunde und so hat schon manches Tier aus dem Halascher Tierheim auf ihrer Tanya, in ihrem Haus ein neues Zuhause gefunden. Und demzufolge wurden die beiden Aktivisten als Freunde begrüßt und in der Runde aufgenommen. Sie wurden mit einem herzlichen Dank für ihre unermüdliche Arbeit verabschiedet.

Termin des nächsten Stammtisches in Soltvadkert:

Dienstag, den 18. Oktober im Restaurant Venyige Étterem (Szentháromság utca). Beginn ist um 18.00 Uhr.

Ich freue mich auf unser nächstes Treffen!

Eva-Marie Meißner

Hunde im Seniorenalter