Anlässlich der Revolution am 15. März 1848 in Pest
empfehlen wir unseren deutschsprachigen Gästen zwei Veranstaltungen in Kiskunhalas
Eröffnung der Ausstellung des Journalisten László Pál mit dem Titel:
Meine Erinnerungen: Signierte Titelblätter und meine Stars
Die ausgestellten Zeitungen erzählen über Festivals und Konzerte, denen der berühmte örtliche Journalist beiwohnte um die Stars zu fotografieren und zu interviewen.
Stargast: die ungarische Sängerin Beáta Karda
Ort: Haus der Gemeinschaften („Közösségek Háza“, Sétáló utca, Fußgängerzone)
Termin der Eröffnung: Dienstag, 14. März um 18.00 Uhr
Markt der Ungarn – „Magyarok Vására“ am Mittwoch
Auf dem Markt neben der dem zentralen Busbahnhof in Kiskunhalas. Lassen Sie sich an den Prachtstücken des volkstümlichen Handwerkes ergötzen! Ziel der Veranstaltung ist es, das Bewusstsein der Einkäufer zu schärfen, ungarische Produzenten und Handwerker zu unterstützen und ihre Produkte zu fördern.
Auch in diesem Jahr haben sich wieder mehr als 200 ungarische Handwerker und Produzenten angemeldet, um ihre handgefertigten ungarischen Produkte in unserer Stadt zu präsentieren.
Für die gute Stimmung sorgen die traditionellen Mannschaften, und ab 8 Uhr wird Musik gespielt!
Aus dem Programm
08:00: Ungarische Nationalhymne
09:00: Traditionelle Kampfszenen mit Tanz
09:30: Halas-Volkstanzgruppe
10:30: Kindershow der „Kavics Company”
11:30: Blaskapelle
12:30: „Ein Lied für ein gutes Mittagessen“ – Liederkranz Halas
13:30: Kiskun Dance Ensemble und Volkstanzschüler der Kunstschule Halas
Im Laufe des Tages wird für die musikalische Umrahmung die „Bittó Band” sorgen.
Die Veranstaltung ist kostenlos und jeder ist herzlich willkommen!
Für weitere Informationen: 0036-20/946-9028, 0036-70/336-9028
Deutsch: 0036-20/9466727
Was feiern die Ungarn an diesem Tag?