Lajoschs Geheimnisse: ….wenn mieten – dann richtig!

Untermiete – in der ungarischen Provinz schwer

Ausgangspunkte zu diesem Thema:

Sie halten sich in Ungarn nicht ständig auf… Sie wollen da wohnen, aber haben Sie kein Geld für Hauskauf. Sie sind auf der Suche für ein Haus in Ungarn oder renovieren Sie Ihr eigenes — einige Monate noch…

Ja, es ist schwierig

in Ungarn eine Mietwohnung zu finden. Das gilt besonders in den Provinzstädten, sogar den Dörfern. Man ist ja Ausländer, die Wohnungs- und Hausbesitzer vertrauen ihnen nicht besonders, man kennt sogar die Sprache nicht und die Verträge… Na ja, die Verträge sind auf Ungarisch formuliert und vielleicht nur inhaltlich übersetzt.

Qualität und Dienstleistungen

Die Bausubstanz dieser Mietwohnungen ist nicht immer am besten: vielleicht sind diese Immobilien seit Jahren nicht mehr bewohnt. Oder diejenigen, die vorher da Jahrzehnte lang wohnten (wie z. B. abgelebte Großeltern) haben auf die Instandhaltung des Hauses und des Gartens nicht geachtet.

Aber Sie wollen da dauerhaft, oder wenn nur ein Jahr lang, dann auch komfortabel wohnen!

Entweder bis man das eigene Häuschen in Ungarn nicht gefunden bzw. renoviert hat oder eben bis Lebensende.  Und es ist gar nicht egal, wie der Zustand von Wasserhähnen, Möbeln, Dach und Zaun ist!

Verhandlungen mit dem Vermieter

Man könnte das auch Geiselverhandlung nennen! Nicht alle Vermieter sind nämlich vorbereitet, was für Wünsche eine da wohnende (ältere, westeuropäische) Person haben kann. Zunächst sollten Sie die eigenen Wünsche und Vorstellungen an die neue Wohnung auflisten!

  • Wie groß soll die Wohnung sein?
  • Welche Räume und Flächen können gemeinschaftlich genutzt werden, z.B. Küche, Wohnzimmer, Arbeitsraum, Esszimmer, Keller, Garage/Stellplatz, Garten / Schuppen.
  • Mieten Sie auch Einrichtung, Hausrat, Haushaltsgeräte wie Kühlschrank und Waschmaschine und ggf. Gartengeräte?
  • Wie ist die Versorgung mit Strom, Wärme und Wasser organisiert und wie wird Ihr Verbrauch ermittelt und berechnet?

Welche Aufgaben und Kosten

übernehmen Sie bei der Pflege, Reparaturen und Instandhaltung des Mietobjektes?

  • Nehmen Sie bei Abwesenheit des Vermieters Post- und / oder Paketsendungen entgegen?
  • Kümmern Sie sich bei Abwesenheit des Vermieters um Haus- und / oder Nutztiere?
  • Klären Sie die monatliche Kaltmiete und die Übernahme von Nebenkosten und Gebühren!
  • Wie kann man da Hunde und Katzen halten? Es gibt vielerorts Regeln, wieviel Haustiere auf einem Hof / Haushalt im inneren Ortsgebiet leben dürfen.
  • Welche Art von Müll gerät in welche Mülltonne? Wie funktioniert Müllabfuhr? Wo und was darf man kompostieren?
  • Wie benimmt sich man mit den Nachbarn? Welche Kontaktformen sind erwünscht und welche nicht?
  • Wie kann Unzufriedenheit zum Ausdruck gebracht werden und wie nicht?
  • Welche Pflichten hat man mit einem Haus? (Z. B. Straßenkehren, Schneeschaufeln, Sauberhaltung des Hofes und des Gartens, usw.)

Mein Traum war

ein Einzelhof aber ich bin zu schwach dafür!

Das ist keine Schande, das ist ein Zeichen des eigenen Körpers, das man zur Kenntnis nehmen muss! Damit kann man Jahrzehnte lang leben… Aber in einer kleineren Wohnung! Und ja: vielleicht unter Miete.

Wirtschaftlicher, bequemer, einfacher!

Was ist da wichtig?

  • Isolierung von Wänden, Türen und Fenstern
  • Typ der Heizung (Kann ich noch mit Holz heizen, oder ist mir Gas / Strom am besten?)
  • Kategorie der Haushaltsmaschinen (Kühlschrank, Wasch- und Spülmaschine, Trockener, usw.) Man kann so auch viel Energie ersparen.
  • Lage der Wohnung! Ist sie zwar schön aber weit von den Läden, Restaurants und Arztpraxis? Dann entstehen mehr Fahrtkosten und die Freunde kommen vielleicht auch seltener…

Vereinbaren Sie

alle Absprachen mit dem Vermieter schriftlich und zweisprachig. Na ja, dazu braucht man einen Dolmetscher, der teuer ist. Dann nehmen Sie keinen Dolmetscher aber rechnen mit den

Konsequenzen!

Also, Vertrag! Achten Sie auf verbindliche Fristen und Termine. Nutzen Sie auf diesem Weg professionelle Beratung und Begleitung, das spart viel Geld und Ärger!

Die strikte Einhaltung vorgenannter Empfehlungen ermöglicht Ihnen ein sicheres und stressarmes Mieterleben mit maximaler Selbstverantwortung und hoher Lebensqualität. Und wenn es gut läuft, kann sich aus dem Mietverhältnis eine langfristige persönliche Beziehung zwischen Mieter und Vermieter entwickeln. Viel Glück dabei!

Also, mal sehen! Aber wir geben Ihnen einige Tipps in Soltvadkert und Kiskunhalas, wo man

Gute Mietwohnungen

finden kann. Diese Fotos in der Galerie zeigen zwei verschieden Typen: der eine befindet sich in einem Wohnblock, Baujahr 1975, aber gut isoliert und eingerichtet. Der andere liegt im Erholungsviertel des Soltvadkerter Sees, aber trotz der abseitigen Lage kanalisiert und vollkommen erneuert, Baujahr 1994.

Mehr Info nur Telefonisch: 0036209466727

Lajos Káposzta — Eva-Marie Meissner

Montage und Umbau nur mit Fachkräften!