Sehr geehrte Stromverbraucher in Ungarn,

haben Sie Ihre Stromrechnung, also alle Werte und Daten schon genau verstanden?… eher nicht ….

Stellen Sie sich vor: ich auch nicht. Deshalb ging ich gestern mit den Rechnungen eines meiner westeuropäischen Kunden zum Strombüro MVM. Dort hatte ich einen konkreten Fall zu besprechen.

Die Fragen meines Kunden lauteten:

  • Sind diese Werte real?
  • Könnte man sie aktualisieren? Die letzte Ablesung war im September und wir glauben, nach diesem Winter müsste man die Pauschalwerte korrigieren.
  • Was ist eigentlich „Nachtstrom“?

Wie im Anhang ersichtlich ist, habe ich die wichtigen Begriffe auf die Rechnung in Deutsch hingeschrieben.

Es wurde im Strombüro der MVM dazu ausgeführt:

Das „Nachtstrommessgerät“ zeigt einen relativ niedrigen Wert. Als ob sich meine Kunden wenig zu Hause aufhalten würden oder zumindest wenig aus dem Boiler geduscht hätten. Frage: Vielleicht haben sie auch einen anderen Boiler (Strom oder Gas) benutzt? Vielleicht ein anderes Badezimmer? Oder duschen sich diese Leute nur jeden dritten Tag?…

Hier können Sie die detaillierte Rechnung des Kunden durchstudieren:

Erklärung des Begriffs „Nachtstrom“

„Nachtstrom“ heißt offiziell nicht mehr „éjszakai áram“, sondern „Vezérelt mérő“, also Messgerät für gesteuerten Strom.

Was bedeutet das?

Ein gesteuerter Zähler ist eine kostensparende Lösung, mit der Sie Ihre elektrischen Geräte, die keine kontinuierliche Stromversorgung benötigen, zu geringeren Kosten betreiben können. Ein typisches solches Gerät ist ein Heizkessel / Boiler. Der gesteuerte Zähler liefert Strom für mindestens 8 Stunden pro Tag zu vorher nicht festgelegten Zeiten.

Das bedeutet,

dass die freie Stromkapazität im Stromversorgungsnetz durch dieses Gerät / den Zähler in den Haushalt abgegeben wird. Er eignet sich vor allem für den Betrieb eines Heizkessels, nicht aber für die Beleuchtung, das Kochen oder die Waschmaschine, eben weil er intermittierend ist.

In den meisten Fällen,

wenn ich für einen Kunden in das Strom-/Gasbüro gehe, ist der aktuelle Zählerstand wesentlich. Aus diesen Werten kann man ermitteln, ob die Kunden eine gewisse Überzahlung haben. Im konkreten Fall betrug die Überzahlung 64.855 HUF. Deshalb werden die Kunden einige Monate lang Null-Wert-Rechnungen bekommen! Also diese Überzahlung wird so abgeschrieben.

Den geschätzten Stromverbrauch ließ ich bei der Besprechung modifizieren, so wird er den Stromverbrauchergewohnheiten der Kunden besser angepasst sein.

Dementsprechend:

„Nappali áram“ / Tagesstrom: 300 KW / Monat

Davon betragen 210 KW mit staatlich ermäßigtem Preis:    210 x 37,5 HUF = 7.875 HUF

90 KW mit „normalem Preis“:                                            90 x 70,0 HUF = 6.300 HUF

„Vezérelt mérő“ / Éjszakai áram“ / gesteuerter Zähler: 50 KW / Monat

Der Preis ist in diesem Fall: 50 x 25 HUF =                                                   1.250 HUF

(Der Verbrauch über 210 KW / Monat kostet dabei 60 HUF / KW)

Insgesamt zahlt der Kunde also monatlich diesen Pauschalpreis:       15.425 HUF

Das ist natürlich ein geschätzter Preis:

bei der nächsten Jahresablesung kann das geändert werden. Aber mit persönlichem Erscheinen im Strombüro (in der Tiefebene MVM) oder mit Hilfe Ihres Bevollmächtigten – das kann auch ich als Dolmetscher sein – kann das jeweils modifiziert werden!

Mit freundlichen Grüßen:

Lajos Káposzta Dolmetscher   0036209466727

Korrespondieren mit Ämtern in Ungarn? Ein Alptraum!