Orgelweihe
Ein besonderer Anlass in einer geschrumpften evangelischen Kirchengemeinde. Die Orgel wird erneuert und die Leute halten Dankfest in der Kirche. Wir fahren nach Keisd, wo der Pfarrer, Johannes Halmen eine handvolle sächsische Gemeinde zusammenhält.
Über die Orgel zu Keisd (vor 5 Jahren geschrieben)
In der Reihe der wöchentlichen Gottesdienste wird diese Angelegenheit historischer Bedeutung sein. Die Orgel, die schon mehreren Generationen die musikalische Begleitung beim Gesang anbot, wird all ihre Pfeifen erneut in Betrieb setzen. Sie ist ja „die Königin aller Musikinstrumente“…
Unsere Reise findet am 3-4-5-6. Oktober 2024 statt
Wir fahren mit einem kleinen Reisebus. Außer der kirchlichen Ereignisse werden wir die Gegend von Schäßburg näher kennenlernen: mittelalterliche Städte, Kirchenburgen und das berühmte ungarische Seklerland / Székelyföld mit seinen Sagen und reichem ethnographischem Erbe.
Farbenfroh und lebendig – damals wie heute
Farbenfroh wie eh und je, von knallig bunt bis pastell zart: Schäßburg (Rum: Sighisoara, ung: Segesvár) gleicht einem Märchenort und verzaubert seine Besucher. Entdeckt das geheimnisvolle Rumänien und seid unseren Vorfahren ganz dicht auf der Spur…
Werfen wir einen Blick
nach Rumänien, so kommt uns dieses Land weit entfernt und fremd vor. Doch so fremd ist es in Wirklichkeit gar nicht. Denn wie ihr vielleicht wisst, ließen sich hier vor vielen, vielen Jahren deutsche Siedlungsgruppen nieder, insbesondere die Siebenbürger Sachsen sind uns heute allen ein Begriff. Auch, wenn es sich jetzt anbieten würde, auszuschweifen, will ich dennoch keine Geschichtsstunde abhalten. Vielmehr möchte ich euch heute einen wunderschönen Ort in Rumänien vorstellen, dessen Bilder euch sicherlich zum Schwärmen bringen. Vorhang auf für Sighisoara, das deutsche Schäßburg!
Schäßburg – Wie alles begann…
Die Stadt beruht auf der Gründung deutscher Einwanderer, genauer gesagt sächsischer Siedler. In der zweiten Hälfte des zwölften Jahrhunderts gegründet, blickt die Stadt auf eine lange Geschichte zurück. Nichtsdestotrotz ist Schäßburg auch heute noch vollständig erhalten und wickelt mit ihrem ursprünglichen Charme einen jeden Besucher um den Finger. Bis heute sogar ist die für die Stadt so bedeutsame mittelalterliche Festung bewohnt, was letztendlich wohl dazu geführt haben mag, dass Schäßburg Teil des UNESCO-Weltkulturerbes geworden ist.
Denke ich an Schäßburg,
so kommt mir als erstes der Stundturm in den Sinn, schließlich handelt es sich hierbei um das Wahrzeichen der Stadt. Diente er im 14. Jahrhundert der Verteidigung, findet man heute im Inneren das Museum der Zünfte vor. Wollte man damals die Stadt passieren, führte kein Weg am Stundturm vorbei. Kein Wunder also, dass er auch heute noch von großer Bedeutung ist – ganz davon abgesehen, dass er das wohl schönste Bauwerk der Stadt ist.
Und dann gehen wir auf der Schülertreppe in die Bergkirche. Schönes Panorama, echte mittelalterliche Stimmung, Gruft unter der Kirche und museale Gemälden – mit lebendiger Kirchengemeinde!

Haben Sie sich genauso in Schäßburg verliebt, wie ich es getan habe? Dann kommen Sie mit uns und verbringen Sie einen schönen Tag und eine Nacht in dieser wunderschönen Stadt!
Mehr Info auf Deutsch und Anmeldung: 0036209466727





Werfen wir einen Blick


