Monatsarchive: März 2020
Ausgangsbeschränkung!
Also (noch) keine Ausgangssperre, die in einem Kriegsfall oder bei gefährlichen Ereignissen angeordnet werden kann.
Am 28. 03. wurden neue Vorschriften in Ungarn verabschiedet....
Die Impfpflicht in Ungarn
Es ist immer wieder ein Streitthema: Impfen — ja oder nein…
In Ungarn stellt sich diese Frage nicht.
Alle Kinder müssen geimpft werden. Es
gab Eltern, die...
Zur Weinkultur
In vielen Kellern, Esszimmern und Küchen wurden schon die frischen Weine
verkostet. Die Weinkenner haben wahrscheinlich Farbe, Geschmack und Aroma
der heurigen Sorten schon analysiert und...
Ungarn — ein Müllplatz?
Als ich nach Jahrzehnten im Ausland zum ersten Mal nach Ungarn zurückkehrte,hoffte ich, das Land so wiederzufinden, wie ich es verlassen hatte.
In meiner Erinnerung...
Kampf gegen das Coronavirus
Empfehlungen des Ungarndeutschen Pädagogischen Instituts und der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen für ungarndeutsche Kindergartenpädagogen für Aufgaben im Home Office
- Gruppendokumentation führen (die erledigten Tätigkeiten im Gruppentagebuch auswerten, pädagogische Reflexionen,...
Im Walde
Praktische Ratschläge für Unternehmer und andere Lebenskünstler
József Szépfalusi wohnt in Szeged und arbeitet als Fremdenführer, Dolmetscher, Lehrer und Fachingenieur. Obwohl er einen schön klingenden...
Praktische Ratschläge für Unternehmer und andere Lebenskünstler
Mit dem EU-Anschluss wird Ungarn mehr Chancen auf dem Weltmarkt haben. Was für Aussichten hat aber ein Unternehmer ohne die Mentalitätder Partner zu kennen....
Drogenmissbrauch bei Jugendlichen! ….nicht wegsehen!!!!
Die einzige Chance: Vorsorge
Die Drogen haben die Kinder- und Jugendzimmer erobert! Mehr als ein Zehntel der Kiskunhalaser Jugend hatte bereits Kontakt mit Drogen. Nach...
Berühmte Ungarndeutsche
In Ungarn leben seit dem Mittelalter neben den Magyaren auch andere Nationen.
Die Frau des ersten Königs, Stefan I. (Szent István) war eine bayerische Königstochter,...
Tourinform Büro in Kiskunmajsa – und vielerorts in Ungarn!
Ein alter Traum der Einwohner und Touristen wurde verwirklicht, als in der
Badestadt Kiskunmajsa 2003 ein Tourinform Büro mit seiner Tätigkeit startete.
Wie unsere Redaktion von...
Familienforschung, Namenkunde, Ortsgeschichte…
Seit 20 Jahren
ist der Verein Arbeitskreis ungarndeutscher Familienforscher tätig, an dessen Spitze von Anfang an Kornél Pencz steht. Aus diesem Anlass haben wir mit...
Straßenerneuerung — trotz des Winters!
2 Jahre hat die Bevölkerung in Soltvadkert gewartet, bis der neue Radweg entlang der
Straßen in Richtung Bócsa bzw. Vadkerter See fertiggestellt wurde.
Die Ursachen sind...
Schwäbische Ecke ist auferstanden
Ja, vor einigen Jahren hat etwas begonnen: eine ernsthafte Zusammenarbeit
zwischen 4 ungarndeutschen Dörfern im Komitat Bács-Kiskun, Tschasartet,
Hajosch, Nadwar und Érsekhalma. Und obwohl diese auf...
Möchten Sie Pilot werden?
Wir sitzen in einem Flugzeug und warten auf den Start. Alle sind angeschnallt, der Puls rast und langsam beginnen wir zu rollen... Aber das...
Ibolya Hock-Englender: „Das Wichtigste ist, dass wir zusammenhalten“
24. Festgala am Tag der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen
Die in Ungarn lebende deutsche Gemeinschaft beging dieses Jahr bereits zum 24. Mal den Tag der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen,...
Wer und warum ist nach Ungarn gekommen?
— Ja, das ist immer eine Preisfrage, wenn man „die Heimat wechselt“. Die in Kecskemét lebende Martina Schneider hat eine Umfrage in ihrer Facebook-Gruppe...
FEIERLICHE ERÖFFNUNG DES DONAUSCHWÄBISCHEN MUSEUMS VERSCHOBEN
Liebe Donauschwaben und Donauschwäbinnen, liebe PartnerInnen, Mitglieder
und FreundInnen,
hiermit möchten wir Sie heute schon auf eine Sehenswürdigkeit hinweisen, die uns
besonders am Herzen liegt.
Das Grassalkovich Palais...