…das werdet ihr euch sicherlich schon fragen. Also zeigen wir dazu ein paar Bilder. Wir sind bis jetzt ganz zufrieden wie alles wächst und sich entwickelt.
Ein Kräuterbeet haben wir auch vorbereitet. Und zu guter Letzt noch ein Experiment.
Wir haben Kartoffeln in Müllsäcke gepflanzt. Da sind wir selbst gespannt wie sie werden. Eigentlich eher eine Notlösung, da das Umgraben hmmm… doch äußerst anstrengend ist.
Selbstversorgung….
ist bei uns nicht nur im Garten, sondern auch bei uns für die Zubereitung unseres Essens wichtig. Gleich vorweg zunehmen…. wir sind keine Vegetarier…. sondern essen alles was schmeckt. Punkt.
Da es ja schon ziemlich warm ist, habe ich hier meinen ersten Sauerteig angesetzt.
Leider hatte ich nur Weizenmehl, aber das geht zur Not auch. Daraus ist mein erster Apfel Weizen Sauerteig entstanden. Da wir auch gerne Marmelade kochen und Gelierzucker gibt es bei uns im Laden auch nicht, habe ich mein eigenes Apfelpektin aus den Resten vom Apfel für den Sauerteig hergestellt. So wird alles verwertet. Ich bin gespannt ob es klappt beim Marmelade kochen, doch bis dahin ist noch Zeit.
Dann habe ich auch gleich die Sonne genutzt und mein eigenes Suppengemüse getrocknet hergestellt. So hat man gleich Gemüsebrühe zur Hand und man weiß gleich was drin ist.
Ach ja Salat….
Bei Salat fällt mir spontan eine Anekdote aus meinem Leben ein. Ich gehöre zu denen, die gerne Kochsendungen sehen. Nun muss ich gestehen, Salat essen ich gerne mal als Sandwich Belag aber das war’s auch schon.
Kopfsalat als Beilage…. eher nicht…. das ist dem geschuldet, er wächst gut, jeder hatte ihn und so wurde er eben gegessen solange es welchen gab. Irgendwann kommt er dann aber zu den Ohren raus.
So, also auch wir hatten trotzdem Salat angebaut und er wuchs so toll. Tja was nun damit machen.
Inspiration kam prompt in eben einer Kochsendung in Form von Salatsuppe.
Na dann…. frisch ans Werk…. Salatköpfe aus dem Garten geholt und los gings.
Ich muss vorher noch kurz erwähnen, dass mein Mann nach der Arbeit einige Abende bis spät in die Nacht damit verbrachte, die Küche zu renovieren.
Was dann auch gerade beendet war.
So in dieser neuen renovieren Küche ging ich frisch und voller Elan ans Werk diese wundervolle Salatsuppe zuzubereiten. Ich war schon gespannt auf den Geschmack und wenn das gut wird, hat man eine Möglichkeit, viele Salatköpfe gleichzeitig zu verarbeiten, wie wunderbar.
Ich hatte allerdings eine Sache nicht bedacht, den Mixstab. Ich persönlich besaß nie solchen und werde auch nie solchen besitzen. Dieses mit mir völlig auf Kriegsfuß stehende Ding ist das Lieblingsutensilie meines Mannes und das aus guten Grund.
Nun wollte ich aber eben diese Suppe gerne als Überraschung kochen, dazu gehörte das Ganze zum Schluss mit etwas Sahne oder Milch pürieren.
Die noch heiße Suppe sah ziemlich grün aus, aber gut, der Abschluss fehlte ja. So nahm ich den Stab setzte ihn in dem Topf an und los gings……..
Mein Mann renovierte Abende bis in die Nacht hinein??
Salat wird bei uns seitdem nicht mehr angebaut… aus guten Gründen…. wie man sich denken kann.
PS.: Die Suppe war gruselig im Geschmack, also nicht nachmachen.
Gesine Steve