Ein tödliches Musikinstrument
Lehel hieß der ungarische Stammeshäuptling, der in Gefangenschaft eines deutsch-römischen Kaisers geraten, vor seiner Hinrichtung nur einen Wunsch hatte: er wollte noch einmal in sein Horn blasen. Und als der Kaiser das erlaubte, schlug er ihn mit dem riesengroßen Instrument tot. Das war eine historische Heldentat aus dem 10. Jh., die wahrscheinlich nur im Volksglauben existiert. Aber das Horn ist geblieben und lebt als Blasinstrument der ungarischen Hirten weiter. Im Stadtmuseum von Jászberény kann man das „origonale Lehel-Horn” bestaunen…

Horn als Ergänzung der Volkstracht

Lajos Káposzta





Ein tödliches Musikinstrument
