Es ist allgemein bekannt,
die Habsburger waren Spitzenreiter der Gegenreformation in ihren Ländern, so auch im Königreich Ungarn. Aber einige Gedenktafeln beweisen genau das Gegenteil! Man muss auch nicht nach Wien fahren, um darüber mehr zu erfahren.

Es genügt, in die Mitte des Komitats Bács-Kiskun zu reisen und in den „Szállásen” anzuhalten. Die ehemals kleinkumanischen (ung: „kiskun“) Siedlungen Fülöpszállás und Szabadszállás sind hauptsächlich kalvinistisch-reformierte Orte.


Wenn wir also in dieser Gegend in den Stadtzentren spazieren, können wir an den Kirchenfassaden mit schöner lateinischer Schrift den Dank der damaligen Gemeinde an die Königin lesen.
Lajos Káposzta






