Das größte Freilichtmuseum über die Waffen und die Militärfahrzeuge des Ostblocks in Ungarn
Wir sind in Kecel. Und wir starren nur. Aber warum?
Wer erinnert sich an die einzelnen Ereignisse des kalten Krieges? Oder anders gefragt: wer weiß noch etwas über den kalten Krieg? Ja, die Jahre, Jahrzehnte vergehen, und die Geschehnisse vor 1990 zählen immer mehr zur Vergangenheit… Damit das Militärwesen und Propaganda der ehemaligen Ostblock-Staaten in Erinnerung bleibt, wurde das kriegstechnische Freilichtmuseum der Pintér Werke in Kecel gegründet. Da sind Panzer, Raketen, Flugzeuge und Kanonen des sog. Warschauer Pakts ausgestellt. So hieß der Militärverband, der der NATO gegenüber die sowjetischen Interessen vertrat — in erster Linie militärisch. Zu den Mitgliedern zählten neben dem „Großen Bruder“ die sozialistischen Länder, wie Ungarn, die DDR, die Tschechoslowakei, Polen, Rumänien, Bulgarien, Albanien und einige asiatischen Verbündete. Der politische Wechsel 1989/90 habe diesem Militärverband ein Ende gesetzt. Aber die Waffen, die einst einer Weltmacht dienten, wurden nicht alle vernichtet: einige Exemplare kamen nach Kecel, in dieses Freilichtmuseum.
Und wie kann man hier die Geschichtsstunde „Einführung in die sowjetische Waffenkunde“ zelebrieren? Vor allem mit lustigen Anekdoten, interessanten Informationen und Möglichkeiten zum Ausprobieren einiger „Kampfmaschinen“.
Und ein Extra: Denkmäler der Arbeiterbewegung und des Kommunismus sind auch reichlich vorhanden…
Durch den Hauch der Vergangenheit werden plötzlich nicht nur Männer, sondern auch Frauen total scharf auf diese Epoche!
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.