Am Samstag, den 15. November: Schweineschlachtfest in Bócsa

Feine Speisen an Ort und Stelle zubereitet!

Im November beginnen die Schweineschlachtungen in den ungarischen Haushalten. Aus diesem Anlass wird in Bócsa (Komitat Bács-Kiskun) ein öffentliches Fest namens „Bócsator“ organisiert, damit man diese Tradition an Ort und Stelle erleben kann.

Termin:  Samstag, den 15. November 2025

Schlachtfest in Bócsa, also „Bócsator“

Das Ziel ist: die Fleischerkunst aus anderen Kulturkreisen vorzustellen. Es wird nach Rezepten und Arbeitsweisen für die Zubereitung von Wurstwaren aus der „alten Heimat“ der Neubürger gesucht.

Info auf Deutsch:
00-36-20-9466-727

Die Veranstaltung bringt alte Bauerntraditionen zurück, wie u. a. die Zerlegung und Verarbeitung des Schweins an Ort und Stelle, die Zubereitung traditioneller Bauernspeisen und Wurstarten (Bratwurst, Leberwurst). Die größte Sensation ist jedes Jahr das gefüllte Kraut. Am spektakulärsten ist das Kuchenbacken im Ofen des Dorfes. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung sieht man dann schöne Volkstänze, mit der Kiskunhalaser Tanzgruppe — Gäste dürfen auch mittanzen!

Kuchen aus dem Backofen!

Ja, in Bócsa befindet sich auch ein Backofen im Wald. Das ist der „Ofen des Dorfes“ (Ung: A falu kemencéje“). Drei Familien arbeiten da von den frühen Morgenstunden an, damit alle Gäste eine Kostprobe aus diesen traditionellen, leckeren Bauernkuchen erhalten können.

Nur ein einziger Ofen?

Was die anderen Kochmannschaften mitbringen, können wir nur aus den vorigen Jahren erahnen. Na ja: in mobilen Backöfen bereitet man den leckeren Braten namens „pecsenye“ zu.

Aber alle Mannschaften richten die eigene „Schauküche“ (Ung: „látványkonyha“) ein, damit die Gäste alles beobachten und fotografieren können.

Moderation

in ungarischer und deutscher Sprache. Alle Besucher können bei den Metzgergruppen mit  Ticket preisgünstig kosten. Die Stimmung war bisher immer phantastisch! Das Programm findet von 6.00 bis 18.00 Uhr im Parkwald hinter dem Kulturhaus statt. Der Eintritt ist kostenlos.

Kuchen mit verschiedenen Füllungen. Wollen Sie alle ausprobieren?
So wird gefülltes Kraut (Ung: „töltött káposzta“) an Ort und Stelle „eingepackt“ und dann gekocht. Interessieren Sie sich für das Rezept?

Aus dem Programm:

Alle Besucher können bei den Metzgergruppen gegen Essengutscheine alles probieren. Das Programm findet von 6.00 bis 18.00 Uhr statt, im Parkwald hinter dem Kulturhaus. Der Eintritt selbst ist kostenlos.

Das Programm:

06.00:  Beginn mit Tanz und Palinka

07.30:  Frühstück mit frischem Blutpörkölt

10.00:  Folklore im Wald; Volkstanzvorführung und Zithermusik

11.00:  Schauküche mit einem ungarischen Starkoch

11.30:  Mittagessen mit großer Auswahl

16.00:  Preisverleihung, anschließend Volkstanzparty

Anschließend Folklore und Tanz mit dem „guten Wegelagerer Laci betyár“

Darf man da Volkstracht tragen?

Ja, viele Besucher ziehen sich ihre Tracht an und tanzen einfach so mit. Die Kochmannschaften tragen auch ihre Uniform bzw. Schürze.

Info Deutsch (Unterkunft, andere Programme, Fototouren in der Puszta): 0036209466727

Die deutschsprachige Webseite von Bócsa