Zur Erinnerung an den Banater Musiker Lambert Steiner
Kurzer Steckbrief:
Name: Lambert Steiner
Geboren: 09.03.1837 in Bilied
Verheiratet
in l. Ehe: mit Anna Zimmer
in 2. Ehe mit Johanna Abrahamson
Beruf: Kapellmeister
Gestorben: 11.08.1914 in Sanktanna (Heute in Rumänien, Banat)

Es war die Zeit, als Blaskapellen vor Königen und Kaisern spielten, Konzertsäle und Plätze füllten oder gar auf Welttourneen gefeiert wurden. In dieser für die Musik begnadeten Zeit lebte und wirkte der Banater Musiker und Komponist lambert steiner. Er wurde am 9.3.1837 in Bilied (Region Banat) als Sohn eines Schusters geboren. Seine Liebe zur Musik und sein Allround-Talent als Musiker, Komponist und Kapellmeister sollten ein schönes Kapitel in der Geschichte der donauschwäbischen Blasmusik schreiben.
Mit zwanzig Jahren leitete er schon seine erste Blaskapelle in Warjasch, die ihn nicht nur im Ort, sondern im ganzen Banat bekannt machte. Bis zu seinem Tod am 11.8. 1914 in Neusanktanna, sollte der Name dieses Ausnahmemusikers mit der Gründung zahlreicher Blaskapellen, vor allem Knabenkapellen, in mehreren banatschwäbischen Gemeinden wie in Bilied, Warjasch, Lowrin, Neuarad oder Neusanktanna (Ortsnamen in deutscher Sprache im heutigen Rumänien) aber auch mit einer bemerkenswerten internationalen Laufbahn und Konzerttätigkeit verbunden sein. 1870 wurde er nach Sanktanna berufen. Hier gründete er eine Knabenkapelle, mit der er 1873 seine erfolgreiche Tournee nach Deutschland, Russland und in die USA unternahm.


Die Hamburger Redaktion des Guinessbuchs der Rekorde bestätigte 1998 lambert steiner als ersten Kapellmeister der Welt, der mit seinem Knabenorchester auf drei Kontinenten konzertiert hatte. In Sanktanna wird er heute als eine der bedeutendsten Kulturpersönlichkeiten des Städtchens angesehen:
2003 wurde am Kulturheim eine Marmortafel mit der Inschrift Kulturhaus „Lambert Steiner“, Sanktanna enthüllt.
Quelle: LandesratForum





Kurzer Steckbrief:

