Hobo

Einer der berühmtesten Popsänger Ungarns

Das Wort klingt vielleicht fremd, aber im ungarischen Jargon hat es sogar zwei Bedeutungen: hobo, der auf den Landstraßen wandernde, langhaarige Typ der Hippies und Hobo, als Kosename des Rocksängers László Földes. Er ist eine berühmte Figur der ungarischen Rockwelt: zahlreiche Schallplatten sind mit ihm verbunden, auf denen viele berühmte Lieder — genau über diese Lebensweise, natürlich mit anderen, poesievollen Gedanken verknüpft, zu hören sind.

Die legendäre Hobo Blues Band in den 1980-er Jahren – mit scharfer Gesellschaftskritik

Er spielt Rock seit den 1970-er Jahren und viele Hits sind mit seinem Namen verbunden. Das gilt auch für die ungarische Interpretation einiger weltberühmter Hits.

Seine Gesellschaftskritik war in höheren politischen Kreisen weder im Kommunismus, noch in den nachfolgenden Jahrzehnten willkommen. Aber er bleibt ewig „der Hobo“ und er darf das natürlich tun.

Er hat auch Kiskunhalaser (Komitat Bács-Kiskun) Kontakte, sein Vater hat die Trophäenausstellung in der Fachmittelschule Ferenc Rákóczi in den 1960-er Jahren zusammengestellt. Aber das ist eine andere Geschichte…

Lajos Káposzta

Hobo Konzert

Die legendäre ungarische Leichtmusik