Neue Bäume im Dorfzentrum

Bócsa um 30 Bäume bereichert

Seit Mitte Mai wachsen 30 Bäume mehr im Bócsaer Dorfzentrum. Konkret, im Hof der evangelischen Kirche und auf dem Spielplatz. Auf die Initiative des Agrarministeriums wurden im Frühling 2021 landesweit 12.000 Bäume gepflanzt. Das Dorf liegt in der ungarischen Tiefebene, südlich von Kecskemét und ist durch sein ständig wachsendes Dorftourismus berühmt.

Die Übergabe fand in feierlichem Rahmen statt. Im Grußwort sprach Bürgermeister Mihály Szőke-Tóth über den großen Kampf, den die hiesige Bevölkerung Jahrhunderte lang gegen Sand und Wind führte. Obwohl wir jetzt eine vielfältige Kulturlandschaft und den Nationalpark haben, muss man jeden Tag für Natur und schöne Pflanzen sorgen.

Staatssekretär Dr. Zsolt Feldman

Dr. Zsolt Feldman stammt aus dieser Gegend, aus Szabadszállás. Als Kind hat er die Macht von Hitze und Dürre erlebt. Er hatte in seiner Rede betont, das Baumverteilungsprogramm wird fortgeführt: im nächsten Jahr bekommen die Gemeinden unter 10.000 Einwohnern etwa 20.000 Bäume.

Der Abgeordnete des Komitatsparlaments, Róbert Lenkei, hob die Rolle der Försterei Kiskunság hervor. Die Fachleute dieses Unternehmens haben alle Setzlinge in die Ortschaften geliefert, dann sorgfältig und fachgerecht in die Erde gesetzt. Die örtlichen Selbstverwaltungen erhielten zu jeder Baumart eine Anleitung, damit sie diese sorgfältig pflegen können.

Zum Schluss wurde der Segen vom evangelischen Dorfpfarrer, Lajos László erteilt. Dann wurde einer der Bäume feierlich gepflanzt.

Das sind die neuen Bäume in Bócsa: 10 Birken,12 Platanen und 8 amerikanische Linden. Mehr Schatten, mehr Sauerstoff und mehr Wohlgefühl für die nächsten 40 Jahre!

Lajos Káposzta

Andere Artikel über Bócsa