Was sollen wir eigentlich unter dem Begriff Weinprobe verstehen?
Dabei hilft uns die Soltvadkerter Winzerin, Erzsébet Font, mit einigen Ratschlägen…

Fangen wir also mutig und entschlossen an!
Eine Weinprobe ist Spiel. Herausforderung, Spiel, Besinnung, Spiel… Stellen Sie das Glas auf den Tisch, bewegen Sie es kreisrund, dann atmen Sie den Duft tief ein! Woran erinnert Sie das? Wenn an Obst, dann an welches? Ananas? Apfel? Sultaninen? Oder wenn an Blüten? Dann an welche? Rose? Jasmin? Akazie? Oder frischen Asphalt??? Überlegen Sie auch, wie wird Wein erzeugt, wie sind die ersten und die letzten Stationen. Also, bitte noch einen Schluck trinken!
Die 10 Gebote der Weintrinker
Will man ein Weinkenner werden, muss man die nachstehenden Gebote aus vollem Herzen befolgen. Wir sind sicher, dass die Weinfreunde durch diese Punkte zu perfekten Experten werden…
- Du sollst Wein nie auf nüchternen Magen trinken.
2. Du sollst keine süßen Speisen vor dem Weintrinken essen.
3. Du sollst auf die richtige Weintemperatur achten.
4. Du sollst den Wein immer langsam trinken.
5. Du sollst das Aroma des Weines immer in kleinen Schlucken genießen.
6. Du sollst edle Weine immer rein trinken.
7. Du sollst mit dem Weintrinken immer mäßig umgehen.
8. Du sollst während einer Weinprobe auch etwas essen.
9. Du sollst den Wein lieben, aber du sollst auch immer der Stärkere sein.
10. Du sollst beim Weintrinken nicht vergessen, wie viel schwere Arbeit in einem Glas Wein steckt.
Lajos Káposzta







