Bogenschießen gemeinsam in Bócsa am 17. April

Ein Erlebnis 

urungarischer Art. Hier kann man den alten Reflexbogen, die unterschiedlichen Ziele und die Pfeile mit verschiedenen Spitzentypen ausprobieren und die ungarischen Traditionen erleben.

„Wie haben die Urungarn geschossen?“ – Ein Vortrag von Lajos Káposzta beim Stammtisch in Pirtó
Der Weg zum Wald führt neben diesem gelben Gebäude (Kulturhaus) in Bócsa

Termin:

Gründonnerstag den 17. April um 15.00 Uhr

Ort:

Bócsa Parkwald, Schießplatz (im Parkwald einfach nach links gehen)

Wie komme ich dorthin?

Auf der Landstraße Nr. 54 aus der Richtung Jakabszállás oder Kecskemét kommen. In Bócsa zw. dem gelben Kulturhaus (6235 Bócsa Kecskeméti u. 2.) und der Grundschule auf den kleinen Parkplatz einbigen (aus der Richtung von Soltvadkert nach links), dann entlang des Fußballplatzes auf dem Feldweg etwa 100 m Fahren.

Dort ist der Parkwald / Parkerdő. Dort aussteigen und nach links zum Schießplatz spazieren (200 m). Das ist eigentlich ein Tal zw. den Sanddünen. Dort kann man ohne Gefahr mit den Bögen schießen.

Wir stellen dorthin einen „Wächter“, aber anrufen kann man auch!

Ein anderes Thema:

Der ungarische Mann

 
Rekonstruierter altungarischer Bogen mit Pfeilen, Gürteltasche und eine fliegende Zielscheibe auf dem Tisch
Gábor Káposzta mit einem deutschen Gast auf dem Bócsaer Schießplatz

Das Programm:

15.00: Erklärung der Regeln und der Geschichte des altungarischen Bogens
15.15: Alle dürfen schießen: unterschiedliche Größen, Maße und Stärken
16.00: Extre Ziele und ein extra Bogen
17.00: Abschied

Preis: 9 € pro Person oder 3.600 HUF

Moderation in deutscher und ungarischer Sprache.

Schießen mit eigenem Bogen auch möglich, aber bitte kein Gewehr und keine Pistole mitbringen!

Anmeldung, Info: 0036209466727 

Straßenbild

Also bitte kommen!