Nach dem trockenen Herbst, Winter und Frühling kamen die regnerischen Junitage in Ungarn an. Die Volksweisheit behauptet, wenn am Namenstag von Medárd (08. 06.) es regnet, dann wird es 40 Tage lang regnen. Es passiert dieses Jahr auch so!
Was sagen die Experten?
Landwirte, Biologen und Naturliebhaber freuen sich sehr: die Getreideernte, die Obst- und Weinplantagen werden dadurch teilweise noch gerettet. Eine andere Frage, dass nach dem Frühlingsfrost Aprikose, Pfirsich und Sauerkirschen einen niedrigen Ertrag bringen.
Hochwasser, Überschwemmungen?
An den Flüssen ist die Gefahr noch niedrig. Besonders an der Donau und der Theiß sind die Schutzmaßnahmen gut vorbereitet. Erdrutsche können aber in den Bergen häufig vorkommen, auch deshalb, denn die Erde wurde wegen der Dürre vielerorts locker.
In der Tiefebene, wo der meiste Regen fiel — etwa 90-100 mm in den letzten 30 Tagen — kann das Wasser nicht immer schnell abgeleitet werden. In den meisten Ortschaften sind die Leute jedoch vorbereitet, weil Regenstürme jedes 8-10. Jahr viel Problem verursachen. In Soltvadkert hat man das Straßengrabensystem und die Regenwasserkanäle entlang den Landstraßen vor 2 Jahren vollkommen erneuert.
Der durchschnittliche jährliche Niederschlagswert in Ungarn bewegt sich zw. 550-900 mm.
Unser Artikel über Frühlingsfrost 2020: Frostschutz
Extreme Niederschlagwerte
im Juni im Laufe der letzten 110 Jahre in Ungarn
Tag | Niederschlag [mm] | Jahr | Ort |
1 | 107.9 | 2010 | Pécsvárad |
2 | 93.2 | 1956 | Kömlőd |
3 | 102.0 | 1943 | Balatonlelle |
4 | 110.0 | 1999 | Bugyi |
5 | 99.5 | 1954 | Csabacsűd |
6 | 120.0 | 1951 | Homokszentgyörgy Mariettapuszta |
7 | 89.7 | 1951 | Kerta |
8 | 113.2 | 1992 | Ráckeve |
9 | 144.2 | 1953 | Bokod |
10 | 173.0 | 2018 | Bánkút |
11 | 160.7 | 1958 | Kékestető |
12 | 193.0 | 1958 | Isztimér Hétházpuszta |
13 | 85.3 | 1910 | Felsőszölnök |
14 | 100.5 | 2001 | Ásotthalom |
15 | 139.5 | 1999 | Visonta |
16 | 144.4 | 2019 | Rakamaz |
17 | 113.5 | 1940 | Hódmezővásárhely |
18 | 132.3 | 1956 | Nagylak Újtelep |
19 | 117.8 | 2019 | Fonyód |
20 | 96.5 | 2010 | Nagylóc |
21 | 138.3 | 2010 | Kurd |
22 | 107.5 | 1999 | Drégelypalánk |
23 | 154.9 | 2019 | Terpes |
24 | 92.7 | 1954 | Nagytőke |
25 | 108.7 | 1963 | Bokod |
26 | 113.8 | 2008 | Sopron Görbehalom |
27 | 107.0 | 2006 | Nógrádszakál |
28 | 91.2 | 1989 | Gyöngyössolymos |
29 | 100.0 | 2006 | Bakonyszentlászló |
29 | 100.0 | 1974 | Lőkösháza |
30 | 119.2 | 1973 | Nagyvisnyó Hármaskút |
OMSZ: 2020.05.25. 07:50 (05:50 UTC)