Leserbrief: Nette Reagierung auf unseren Artikel
Hallo Herr Lajos Káposzta,
zu ihrem Artikel >>Dürre landesweit!<< vom 22. April 2020 im Kleeblatt
möchte ich mich herzlich bedanken.
Auch für den Aufruf von Leserin Corinne,...
Leserbrief: Was so alles bei uns im Garten los ist…
…das werdet ihr euch sicherlich schon fragen. Also zeigen wir dazu ein paar Bilder. Wir sind bis jetzt ganz zufrieden wie alles wächst und...
Deutsche Bühne Ungarn unterstützt Online-Unterricht
In der Kleinstadt Sechsard/Szekszárd (Komitat Tolnau/Tolna) ist seit Jahrzehnten das einzige deutsche Theater in Ungarn mit eigenem Gebäude, die Deutsche Bühne Ungarn (DBU) tätig....
Wir stellen vor: Hans Knipf, Korbflechter und Musiker
Eine Attraktion
der ungarndeutschen Kulturtage ist, wenn altes Handwerk und „schwäbische“ Volksmusik dargestellt werden. Ein „Zimmermaler“/Anstreicher, der beides gut beherrscht, ist Hans Knipf aus Waschkut...
Kellerei Lantos in Soltvadkert
Weinanbau und Familienkellerei. Das Ehepaar und die zwei Kinder empfangen die Touristengruppen in ihrem Weinhaus. Neben Weinkostprobe bietet das moderne Gebäude für Familienfeste, Empfänge...
Dürre landesweit!
Obwohl wir noch nicht über Sommerhitze sprechen und im Kalender immer noch April steht, haben wir wirkliche Gründe um die Agrarwirtschaft zu bangen. Landwirte...
Containerkrankenhaus in Kiskunhalas fertig
Superbau in Rekordzeit
Das mobile, moderne Containerkrankenhais in Kiskunhalas ist fertig! Diese Kleinstadt liegt in Südungarn, Komitat Bács-Kiskun. Das neue Krankenhaus wurde wegen der Pandemie...
Die Kellerei Lantos in Soltvadkert
— eine Familie im Dienst der Gastronomie
Die Kleinstadt Soltvadkert ist für Weinliebhaber gar nicht unbekannt! Hunderte von Familien leben vom Wein- und Obstanbau. Ein...
Berühmte Ungarndeutsche — Alajos Hauszmann
Alajos Hauszmann, Universitätslehrer, Architekt
(geb. 1847 in Buda, gest. 1926 in Velence — Komitat Fejér)
Hauszman absolvierte sein Studium in Buda (damals existierten Buda und Pest...
Gärtnerei in Soltvadkert
Gärtnerei in H-6230 Soltvadkert, Bócsai út 39. an der Landstraße 54 Richtung Bócsa/Kecskemét, sofort nach dem Verlassen der Stadt auf der rechten Seite. Man...
„Kutya“/“Hund“ – ungarische Wortwitze und Sprüche mit diesem Wort
Eine Humoreske von Siegfried Brachfeld
Obwohl die Ungarn ihren Hund aus der serbokroatischen Sprache geerbt haben, behandeln sie ihn doch so, als wär's ein Stück...
Online Unterricht in Pécs
Ab dem 16. März sind – gemäß der Regierungs- und Ministerialbeschlüsse vom 14. März – auch am Valeria-Koch-Bildungszentrum in Pécs die Grundschule, das Gymnasium,...
Am Wochenende strenge Stadt- und Passagesperren in Ungarn
Wegen Corona wurden in Ungarn für dieses Wochenende — wie zu Ostern auch — wieder komplette Stadtteile für den öffentlichen Fußgängerverkehr gesperrt.
Die Stadtverwaltungen erhielten...
Ungarisch ist lustig: „Kismama“
Eine Geschichte vom ungarndeutschen Humoristen, Siegfried Barchfeld
Die Trolleybusfahrerin rief laut durch den Wagen: „Kérek egy helyet a kismamának!" „Ich bitte um einen Platz für...
Berühmte Ungarndeutsche: Siegfried Brachfeld
Siegfried Brachfeld, Journalist, ConférencierGeb. in Berlin 1917, gestorben in Budapest 1978
Sein Vater war ein ungarischer Kapellmeister, der in Berlin arbeitend, dort seine deutsche Frau...
Die Nummer geht mit
Nachrichten aus der Welt der Mobiltelefonie
Der ungarische Telefonmarkt ist langsam satt. Neben den Festnetztelefongesellschaften sind drei Mobilfunksysteme am Markt, die im heftigen Wettbewerb...
Hunde im Seniorenalter II.
Jeder dritte Hund in Ungarn ist im Seniorenalter. Das heißt aber nicht, dass dies allein eine Frage des Lebensalters ist. Vor allem das Gewicht...
Zusammen sind wir stark… – Gymnasium in Werischwar
Das Friedrich-Schiller-Gymnasium und Schülerwohnheim Pilisvörösvár ordnet sein Schulleben seit dem 16. März 2020 neu. Die Schule stellte sich rasant – dank dem Einsatz der...
Wenn mein Computer nicht funktioniert…
Ja, es kommt häufig vor, am Bildschirm unseres Rechners erscheinen komische Zeichnen, die Tastatur produziert unlesbare Zeichen, das Internet geht nicht und ganz allgemein...
Der Frühling kommt mit Frost und Schnee
Ungewöhnliche Methoden im Schutz gegen den Frost
Nach einem milden Winter kam ein extrem kalter Frühling. Und damit die reflexartige Angst der Landwirte: Was geschieht...






















