Fußpflege mit hohem Anspruch
Also nicht einfach eine Pediküre?
— So lautet meine Frage. Meine Gesprächspartnerin ist Ágnes Hunyadvári in Kiskunhalas, die seit zwei Jahren ihre Praxis in der...
Lajos’ Geheimnisse: (Alp)Traum Hausrenovierung
„Ich will ein neues Badezimmer! Meine Küche muss erneuert werden! Nur ein kleiner Umbau… !“
Das sind Sätze, die im Herzen vieler Hausfrauen schlummern. Wünsche...
Autoreparatur: Soma
Der berühmte Autoschlosser, Imre Somogyi, hat seinen Sitz in Soltvadkert. Man kennt ihn nur durch den Kosenamen „Soma“. Er beschäftigt sich sowohl mit innerer,...
Buchhalter: Csaba Dudás
Buchhalter mit jahrzehntelangen Erfahrungen, ständiger Weiterbildung, Refrenzen bei mittleren Firmen in Soltvadkert und Umgebung. Fachinformationen, Beratung, Steuererklärungen in Ungarn.
Tel H: 0036703315009Tel Dt: 0036209466727
Paprika Kränze
Im Herbst ist in Ungarn neben Wein- und Obst- auch Paprikaernte. Zwischen Donau und Theiß befinden sich zwei traditionelle Paprika-Anbaugebiete, das Kalocsaer und das...
Ungarn: vielleicht im Mai schon…
In Ungarn gelten weiterhin strenge Regeln,
aber ab Anfang Mai können wir auf … hoffen.
Nach der Lockerung der Beschränkungen in Österreich erwartet man auch in...
Das Schwein aus den Filmen
Das Schwein heißt Schnitzel und ist Familienmitglied. Es hat seine eigene Hütte, spaziert im Wald mit den Menschen und fühlt sich eigentlich ganz wohl...
Kecskemét, die „berühmte Stadt”
Man sagt, die richtigen ungarischen „Schmuckkästchen“ sind in der Provinz. Wenn Sie in die Komitatshauptstadt Kecskemét kommen, werden Sie das bestätigen. Man bemerkt es...
Berühmte Ungarndeutsche: Paul Heim, Kinderarzt
Ein Professor, der auf zwei Sprachen publizierte
geb. 1875, gest. 1929
Als Kind einer Budapester Bürgerfamilie, sein Vater war Postangestellter, ist er zweisprachig aufgewachsen. Er absolvierte...
„Die Visegráder Vier“
Das ist ein Begriff, der auch nach dem EU-Beitritt 2004 seine Existenz behalten will. So scheint es jedenfalls, wenn man die Aktivität und die...
Leserbrief: Nette Reagierung auf unseren Artikel
Hallo Herr Lajos Káposzta,
zu ihrem Artikel >>Dürre landesweit!<< vom 22. April 2020 im Kleeblatt
möchte ich mich herzlich bedanken.
Auch für den Aufruf von Leserin Corinne,...
Leserbrief: Was so alles bei uns im Garten los ist…
…das werdet ihr euch sicherlich schon fragen. Also zeigen wir dazu ein paar Bilder. Wir sind bis jetzt ganz zufrieden wie alles wächst und...
Deutsche Bühne Ungarn unterstützt Online-Unterricht
In der Kleinstadt Sechsard/Szekszárd (Komitat Tolnau/Tolna) ist seit Jahrzehnten das einzige deutsche Theater in Ungarn mit eigenem Gebäude, die Deutsche Bühne Ungarn (DBU) tätig....
Wir stellen vor: Hans Knipf, Korbflechter und Musiker
Eine Attraktion
der ungarndeutschen Kulturtage ist, wenn altes Handwerk und „schwäbische“ Volksmusik dargestellt werden. Ein „Zimmermaler“/Anstreicher, der beides gut beherrscht, ist Hans Knipf aus Waschkut...
Kellerei Lantos in Soltvadkert
Weinanbau und Familienkellerei. Das Ehepaar und die zwei Kinder empfangen die Touristengruppen in ihrem Weinhaus. Neben Weinkostprobe bietet das moderne Gebäude für Familienfeste, Empfänge...
Dürre landesweit!
Obwohl wir noch nicht über Sommerhitze sprechen und im Kalender immer noch April steht, haben wir wirkliche Gründe um die Agrarwirtschaft zu bangen. Landwirte...
Containerkrankenhaus in Kiskunhalas fertig
Superbau in Rekordzeit
Das mobile, moderne Containerkrankenhais in Kiskunhalas ist fertig! Diese Kleinstadt liegt in Südungarn, Komitat Bács-Kiskun. Das neue Krankenhaus wurde wegen der Pandemie...
Die Kellerei Lantos in Soltvadkert
— eine Familie im Dienst der Gastronomie
Die Kleinstadt Soltvadkert ist für Weinliebhaber gar nicht unbekannt! Hunderte von Familien leben vom Wein- und Obstanbau. Ein...
Berühmte Ungarndeutsche — Alajos Hauszmann
Alajos Hauszmann, Universitätslehrer, Architekt
(geb. 1847 in Buda, gest. 1926 in Velence — Komitat Fejér)
Hauszman absolvierte sein Studium in Buda (damals existierten Buda und Pest...
Gärtnerei in Soltvadkert
Gärtnerei in H-6230 Soltvadkert, Bócsai út 39. an der Landstraße 54 Richtung Bócsa/Kecskemét, sofort nach dem Verlassen der Stadt auf der rechten Seite. Man...
„Kutya“/“Hund“ – ungarische Wortwitze und Sprüche mit diesem Wort
Eine Humoreske von Siegfried Brachfeld
Obwohl die Ungarn ihren Hund aus der serbokroatischen Sprache geerbt haben, behandeln sie ihn doch so, als wär's ein Stück...
Autobahnvignette in Ungarn
Muss man trotz dem Coronavirus den Wohnort verlassen und mit Auto in größere Entfernungen reisen, ist es bequem, die Autobahnvignette im Internet zu kaufen.
Online-Versionen...
Online Unterricht in Pécs
Ab dem 16. März sind – gemäß der Regierungs- und Ministerialbeschlüsse vom 14. März – auch am Valeria-Koch-Bildungszentrum in Pécs die Grundschule, das Gymnasium,...
Am Wochenende strenge Stadt- und Passagesperren in Ungarn
Wegen Corona wurden in Ungarn für dieses Wochenende — wie zu Ostern auch — wieder komplette Stadtteile für den öffentlichen Fußgängerverkehr gesperrt.
Die Stadtverwaltungen erhielten...
Ungarisch ist lustig: „Kismama“
Eine Geschichte vom ungarndeutschen Humoristen, Siegfried Barchfeld
Die Trolleybusfahrerin rief laut durch den Wagen: „Kérek egy helyet a kismamának!" „Ich bitte um einen Platz für...
Berühmte Ungarndeutsche: Siegfried Brachfeld
Siegfried Brachfeld, Journalist, ConférencierGeb. in Berlin 1917, gestorben in Budapest 1978
Sein Vater war ein ungarischer Kapellmeister, der in Berlin arbeitend, dort seine deutsche Frau...
Die Nummer geht mit
Nachrichten aus der Welt der Mobiltelefonie
Der ungarische Telefonmarkt ist langsam satt. Neben den Festnetztelefongesellschaften sind drei Mobilfunksysteme am Markt, die im heftigen Wettbewerb...
Hunde im Seniorenalter II.
Jeder dritte Hund in Ungarn ist im Seniorenalter. Das heißt aber nicht, dass dies allein eine Frage des Lebensalters ist. Vor allem das Gewicht...
Zusammen sind wir stark… – Gymnasium in Werischwar
Das Friedrich-Schiller-Gymnasium und Schülerwohnheim Pilisvörösvár ordnet sein Schulleben seit dem 16. März 2020 neu. Die Schule stellte sich rasant – dank dem Einsatz der...
Registrierte COVID-19 Infizierte in den Komitaten und der Hauptstadt von Ungarn...
Die Zahl der mit Coronavirus Infizierten (COVID-19) erhöhte sich auf heute auf 1625. 8 Kranken sind am letzten Tag gestorben, mehrheitlich ältere Leute mit...
Wenn mein Computer nicht funktioniert…
Ja, es kommt häufig vor, am Bildschirm unseres Rechners erscheinen komische Zeichnen, die Tastatur produziert unlesbare Zeichen, das Internet geht nicht und ganz allgemein...
Der Frühling kommt mit Frost und Schnee
Ungewöhnliche Methoden im Schutz gegen den Frost
Nach einem milden Winter kam ein extrem kalter Frühling. Und damit die reflexartige Angst der Landwirte: Was geschieht...
Berühmte Ungarndeutsche — Lujza Blaha, Schauspielerin
Lujza Blahageb. 1850, gest. 1926
„Die Nachtigall der Nation” - so wurde sie dank ihrer wunderbaren Stimme noch zu Lebzeiten genannt. In Rimaszombat, heute Rimska...
Lachen wir zusammen! — Nevessünk együtt!
Eine lustige Mundartgeschichte in drei Sprachen
Auf Komitatsebene wird für Schulkinder jedes Jahr ein Mundartrezitationswettbewerb veranstaltet. Dieses Jahr wird sich das auf den Herbst verschieben....
Hunde im Seniorenalter I.
oder: Symptome, die wir bei unserem Hund nicht übersehen dürfen
Die Jahre vergehen — das ist für jeden klar. Aber wir müssen uns ständig mit...
Wir machen es weiter! – Deutsches Nationalitätengymnasium und Schülerwohnheim in Budapest
Das digitale Leben am Deutschen Nationalitätengymnasium (DNG)
– drei Wochen nach der Umstellung
Seit dem 16. März dürfen die Schülerinnen und Schüler die Schule nicht persönlich...
Ausgangsbeschränkungen für weitere 2 Wochen
BUDAPEST (dpa-AFX) - Ungarn verlängert die seit knapp zwei Wochen geltenden Ausgangsbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie auf unbegrenzte Zeit. Die Regierung werde die Aufrechterhaltung der...
Empfehlungen für die Fern- und Heimarbeit in dem Krisenstand mit Kindergartenkindern
Mitteilung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Wählen Sie eine Plattform, auf der Sie die Dokumente des digitalen „Fern-Kindergartens” sammeln. So kann auch die Leiterin die...
Solarenergie-Systeme für Einzelhöfe: nur 5 % Eigenanteil
Durch EU-Fördergelder und Unterstützung des ungarischen Staates bleibt die Ausschreibung weiterhin bestehen: man darf sich als Bewohner eines Einzelhofes in Ungarn um Finanzhilfe für...
Schilf und Wald brannten auf etwa 20 Hektar am Vadkerter See
Am Montag 06. 04. wurden die Leute am See auf schwarzen Rauch aufmerksam: das Schilfdickicht brannte und infolge des Windes breitete sich der Brand...
Imagefilm des Komitates Bács-Kiskun
2019 war ein bedeutendes Jahr für den Tourismus zwischen der Donau und der Theiß: der Ehrengast der touristischen Fachmesse „Utazás” / Reise war das...
Wir arbeiten weiter
Im Rahmen eines online Meetings behandelte das Kabinett der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) am 29. März Aktualitäten und geplante Maßnahmen für die kommenden Tage, Wochen...
Unser Weg nach Ungarn
- das Erstlingswerk von Autor Hubert Laspe
Hubert Laspe wurde 1959 in Dankelshausen geboren, einem kleinen Dorf in Südniedersachsen, nicht weit von Hann. Münden. Dort...
Berühmte Ungarndeutsche: Lajos Fridrich
In dieser Serie möchten wir solche deutschstämmigen Ungarn vorstellen, die unter den Magyaren lebend wesentlich zur Kultur und zur Entwicklung des (Vater)Landes beigetragen haben....
Sondersteuern für die Schutzmaßnahmen
Wie wird der Kampf gegen die Pandemie finanziert? Woher nimmt die ungarische Regierung Geld, wenn immer mehr Arbeitslose und immer weniger funktionierende Betriebe im...
Gemeinsam für das Pandemiekrankenhaus in Kiskunhalas
Die Stadt in Südungarn gilt nicht nur als Treffpunkt der zugewanderten
Westeuropäer im Komitat Bacs-Kiskun! Hier findet u.a. jeden Monat ein
deutschsprachiger Stammtisch statt. Und gerade...
Der Geburtstag des Königs
20. August: Geburtstag des ersten ungarischen Königs, Stefan des Heiligen. Nationalfeiertag — mit roten Buchstaben im Kalender. Es werden vielerorts Festivals, Gedenkfeiern und (vor...
Virtuelle Spaziergänge in den ungarndeutschen Dörfern
Unser Programmtipp: Virtueller Spaziergang auf dem ungarndeutschen Lehrpfad in Badeseck.
Am besten bleibt man derzeit zu Hause…
…ein virtueller Spaziergang durch den Badesecker Lehrpfad ist aber...
Computertechnik: Bekő Zsolt
Computer-Reparatur, Software-Installierung, Web-Design
Tel H, E: 0036709783284 Tel D: 0036209466727 zs.beko@gmail.com
Info: http://kleeblatt.hu/2020/04/15/wenn-mein-computer-nicht-funktioniert/
Brennholz: Stenczel Gábor
Tel H: 0036708665292 Tel Dt: 0036209466727 stenczelgabor85@gmail.com
Weitere Infos:
EU-Fachbegriffe
Jede politische Ära bringt ihre eigene Fachterminologie in die Hochsprache, die auch im Alltag Wurzeln schlägt — oder eben wieder verschwindet. 16 Jahre nach...
Berühmte Ungarndeutsche: Ferenc Lehár
Obwohl in dieser Serie die deutschstämmigen Ungarn vorgestellt werden, die zur ungarischen Kultur als „Fremde” wesentlich beigetragen haben, kommen wir heute zu einem Komponisten,...
Wie beginnt so ein Tag auf einer Tanya?
Wie beginnt so ein Tag auf einer Tanya?
Die ersten Sonnenstrahlen schauen vom Himmel herab und im Halbschlaf höre ich das Krähen des kleinen Zwerghahns...
Verzeiht mir meine Dummheit, blind gewesen zu sein — Gedanken eines...
Als vor rund zwei Monaten zum ersten Mal über das Virus berichtet wurde, konnte niemand ahnen, welches Ausmaß es anrichten wird. Auch ich gab...
Brennholz im Frühling!
Ich befinde ich Mitten in unserem Komitat Bács-Kiskun in der Kleinstadt Kecel. Der Betrieb von Gábor Stenczel in Kecel hat sich auf den Verkauf...
Ausgangsbeschränkung!
Also (noch) keine Ausgangssperre, die in einem Kriegsfall oder bei gefährlichen Ereignissen angeordnet werden kann.
Am 28. 03. wurden neue Vorschriften in Ungarn verabschiedet....
Die Impfpflicht in Ungarn
Es ist immer wieder ein Streitthema: Impfen — ja oder nein…
In Ungarn stellt sich diese Frage nicht.
Alle Kinder müssen geimpft werden. Es
gab Eltern, die...
Zur Weinkultur
In vielen Kellern, Esszimmern und Küchen wurden schon die frischen Weine
verkostet. Die Weinkenner haben wahrscheinlich Farbe, Geschmack und Aroma
der heurigen Sorten schon analysiert und...
Ungarn — ein Müllplatz?
Als ich nach Jahrzehnten im Ausland zum ersten Mal nach Ungarn zurückkehrte,hoffte ich, das Land so wiederzufinden, wie ich es verlassen hatte.
In meiner Erinnerung...
Kampf gegen das Coronavirus
Empfehlungen des Ungarndeutschen Pädagogischen Instituts und der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen für ungarndeutsche Kindergartenpädagogen für Aufgaben im Home Office
- Gruppendokumentation führen (die erledigten Tätigkeiten im Gruppentagebuch auswerten, pädagogische Reflexionen,...
Praktische Ratschläge für Unternehmer und andere Lebenskünstler
Mit dem EU-Anschluss wird Ungarn mehr Chancen auf dem Weltmarkt haben. Was für Aussichten hat aber ein Unternehmer ohne die Mentalitätder Partner zu kennen....
Drogenmissbrauch bei Jugendlichen! ….nicht wegsehen!!!!
Die einzige Chance: Vorsorge
Die Drogen haben die Kinder- und Jugendzimmer erobert! Mehr als ein Zehntel der Kiskunhalaser Jugend hatte bereits Kontakt mit Drogen. Nach...
Berühmte Ungarndeutsche
In Ungarn leben seit dem Mittelalter neben den Magyaren auch andere Nationen.
Die Frau des ersten Königs, Stefan I. (Szent István) war eine bayerische Königstochter,...
Tourinform Büro in Kiskunmajsa – und vielerorts in Ungarn!
Ein alter Traum der Einwohner und Touristen wurde verwirklicht, als in der
Badestadt Kiskunmajsa 2003 ein Tourinform Büro mit seiner Tätigkeit startete.
Wie unsere Redaktion von...
Familienforschung, Namenkunde, Ortsgeschichte…
Seit 20 Jahren
ist der Verein Arbeitskreis ungarndeutscher Familienforscher tätig, an dessen Spitze von Anfang an Kornél Pencz steht. Aus diesem Anlass haben wir mit...
Straßenerneuerung — trotz des Winters!
2 Jahre hat die Bevölkerung in Soltvadkert gewartet, bis der neue Radweg entlang der
Straßen in Richtung Bócsa bzw. Vadkerter See fertiggestellt wurde.
Die Ursachen sind...
Schwäbische Ecke ist auferstanden
Ja, vor einigen Jahren hat etwas begonnen: eine ernsthafte Zusammenarbeit
zwischen 4 ungarndeutschen Dörfern im Komitat Bács-Kiskun, Tschasartet,
Hajosch, Nadwar und Érsekhalma. Und obwohl diese auf...
Möchten Sie Pilot werden?
Wir sitzen in einem Flugzeug und warten auf den Start. Alle sind angeschnallt, der Puls rast und langsam beginnen wir zu rollen... Aber das...
Ibolya Hock-Englender: „Das Wichtigste ist, dass wir zusammenhalten“
24. Festgala am Tag der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen
Die in Ungarn lebende deutsche Gemeinschaft beging dieses Jahr bereits zum 24. Mal den Tag der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen,...
Wer und warum ist nach Ungarn gekommen?
— Ja, das ist immer eine Preisfrage, wenn man „die Heimat wechselt“. Die in Kecskemét lebende Martina Schneider hat eine Umfrage in ihrer Facebook-Gruppe...
FEIERLICHE ERÖFFNUNG DES DONAUSCHWÄBISCHEN MUSEUMS VERSCHOBEN
Liebe Donauschwaben und Donauschwäbinnen, liebe PartnerInnen, Mitglieder
und FreundInnen,
hiermit möchten wir Sie heute schon auf eine Sehenswürdigkeit hinweisen, die uns
besonders am Herzen liegt.
Das Grassalkovich Palais...